Mit wenig Aufwand eine Internetpräsenz für dein Ensemble!
Das ist die Idee von „Amu Webbasis“
Eine Initiative des Bundesverband Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester – BDLO
Orchester und Chöre, die online nicht auffindbar sind, bekommen die Chance, über den BDLO eine digitale Visitenkarte im Internet zu erhalten. Hier finden sich daueraktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zum Ensemble. Über den BDLO erfolgt somit eine nachhaltige Stärkung der digitalen Außenwahrnehmung zur Bewerbung des eigenen Ensembles, zur Mitgliedergewinnung, für die Nachwuchsarbeit und Vieles mehr.
Die Einrichtung erfolgt in Zusammenarbeit mit einer Agentur in einem für das Ensemble technisch einfachen und wenig zeitintensiven Verfahren, um die Zugangsschwelle möglichst gering zu halten.
Layout, Mini-Menü sowie Schriftarten sind im Design fest angelegt und können nicht von den Ensembles geändert werden. Dies garantiert ein grafisch kohärentes und professionelles Design. Eine Akzentfarbe für grafische Elemente, Links im Text sowie Buttons wird aus dem Logo entnommen oder manuell durch die Ensembles festgelegt.
Über eine eigene E-Mail-Adresse (kontakt@euer-ensemble.de) sind die Ensembles zudem erreichbar und können über diese seriöse Adresse E-Mails verschicken.
Ihr habt die Wahl, zwischen einem digitalen Steckbrief und einem kleinen Onepager.
Das Vorgehen für beide Website-Optionen ist gleich: Ihr entscheidet euch für eine Domain ( = URL, z.B. www.gesangsverein-wohlklang.de). Das technische Grundgerüst ist vorgegeben. Die Einbettung in die Initiative des BDLO ist nur an der Fußzeile zu erkennen.
Über euer Logo oder durch euch manuell wird eine Akzentfarbe festgelegt, die das sonst modern schlichte Design in eine/eure Richtung lenkt.
Wie soll ich mich entscheiden?
Primär solltet ihr euch überlegen, wieviele Infos ihr mit überschaubarem Aufwand sammeln könnt. Wenn es ohnehin einen kurzen Pressetext und eine Sammlung von Videos und Fotos gibt, freut ihr euch sicherlich über die größere Variante (B). Ansonsten habt ihr mit Variante A einen super Startpunkt, um mit den Basisinformationen und daueraktuellen Terminen im Internet gefunden zu werden!
Das Vorgehen
Inhaltselemente:
Inhaltselemente:
Nein. Alle Elemente und Eigenschaften, die ihr selber bestimmen könnt, werden im Anmeldeformular abgefragt. Ihr braucht keinerlei Kenntnisse in Webdesign oder Programmierung.
Im Rahmen der initialen Projektphase sind die Designs und Inhaltsoptionen festgelegt. Nach Ablauf der Projektphase könnt ihr die Website übernehmen und selber frei gestalten (hierfür werden Kosten entstehen, Details erhaltet ihr von unserem Dienstleister DS-WebAV)
Im Rahmen der initialien Projektphase erhaltet ihr die Website kostenlos!
Wenn ihr die Seite darüber hinaus nutzen möchtet, entstehen Kosten für die Servernutzung oder ihr übernehmt die Domain zu einem von euch gewählten Webhoster. Details dazu erhaltet ihr bei DS-WebAV.
Ein Wechsel zwischen den Varianten bedeutet eine neue Erstellung und ist im Rahmen der initialen Projektphase nicht vorgesehen. Bitte überlegt vor Ausfüllen des Regisitrierungsformulars, welche Variante für euch passt.
Um den Wartungsaufwand gering zu halten, gibt es keinen Bereich für Termine auf den Websites.
Technische Umsetzung: DS-WebAV, Dominik Scharf